Platzhalter in Essen, installation, 2022
Litfaßsäulen waren einst soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Heute fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über-)Konsum aufrufen. Allein in Essen gibt es 272 Litfaßsäulen. Im Rahmen des "Lösung Stadt Vision" Wettbewerbs der E.ON Stiftung haben wir zehn von ihnen umgestaltet. Alle Standorte sind so gewählt, dass sie genügend Platz bieten - ohne jemandem im Weg zu stehen.
Was gebaut wurde haben die Essener*innen entschieden: Aus knapp 300 Einsendungen haben wir zehn Ideen ausgewählt, in Motive verwandelt und umgesetzt. Statt Konsumbotschaften zu präsentieren, sind aus ihnen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen geworden. Die Säulen sind über den gesamten Stadtraum verteilt: Wer alle besuchen möchte, sollte etwa 2,5 Stunden einplanen.
Stadt ohne Werbung
Ausstellung
In Zusammenarbeit mit Lasse Schlegel
Fotos: Jan Schölzel
Förderung
Agentur für kreative Zwischenraumnutzung Hannover e.V.
Zum Projekt
www.projekt-platzhalter.de/city-2030-wir-machen-stadt
Eine Utopie für das Jahr 2030: Werbung befeuert Überkonsum und Ungleichheit. In Folge von anhaltenden Protesten beschließt der Deutsche Bundestag ein Verbot von Werbung im öffentlichen Raum. Zurück bleiben leere Litfaßsäulen, Displays und Plakatwände. Wie werden wir diese Flächen von nun an nutzen?